Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Ist dein Surfanzug beschädigt und du fragst dich, ob eine Reparatur möglich ist?

Die gute Nachricht: Ja, die meisten Schäden an Surfanzügen lassen sich reparieren!

Mit den richtigen Materialien und etwas Geschick kannst du deinen Neoprenanzug wieder funktionsfähig machen.

Welche Schäden lassen sich am Surfanzug reparieren?

Die meisten Beschädigungen an Neoprenanzügen sind durchaus reparabel. Hier die häufigsten Schadensarten:

  • Kleine Risse und Löcher im Neopren
  • Aufgeplatzte Nähte
  • Defekte Reißverschlüsse
  • Abgerissene Klettverschlüsse
  • Beschädigte Knie- oder Ellbogenschoner

Grundsätzlich gilt: Je kleiner der Schaden, desto einfacher die Reparatur. Große Risse oder mehrere beschädigte Stellen können die Reparatur unwirtschaftlich machen.

Benötigte Materialien für die Surfanzug-Reparatur

Für eine erfolgreiche Reparatur brauchst du spezielle Materialien. Normaler Kleber oder Flickzeug reichen nicht aus.

Grundausstattung

  • Neoprenkleber (spezieller Kontaktkleber)
  • Neopren-Flicken in passender Stärke
  • Aceton oder Reinigungsalkohol
  • Scharfes Messer oder Schere
  • Pinsel für den Kleber

Für spezielle Reparaturen

  • Nähgarn für Neopren
  • Spezialnadel für dicke Materialien
  • Ersatz-Reißverschlüsse
  • Neue Klettverschlüsse

Achte darauf, dass der Neoprenkleber für deine Anzugsstärke geeignet ist. 3mm Neopren benötigt anderen Kleber als 5mm Material.

Wir empfehlen
M2 Neopren Reparaturset inkl.
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Kleine Risse reparieren

Die häufigste Reparatur betrifft kleine Risse im Neopren. So gehst du vor:

Vorbereitung

Reinige die beschädigte Stelle gründlich mit Aceton. Entferne alle Salz- und Sandreste. Der Anzug muss vollständig trocken sein.

Schneide den Flicken etwa 2cm größer als den Riss zu. Runde die Ecken ab – das verhindert späteres Ablösen.

Kleben

Trage den Neoprenkleber dünn auf beide Oberflächen auf. Lass ihn etwa 5-10 Minuten antrocknen, bis er klebrig wird.

Drücke den Flicken fest an und rolle ihn mit einem runden Gegenstand glatt. Vermeide Luftblasen.

Aushärten

Lass die Reparatur mindestens 24 Stunden trocknen. Bei niedrigen Temperaturen kann es länger dauern.

Neoprenanzug für Damen erfordert spezielle Pflege, weil er häufig aus feinerem Material besteht und dadurch anfälliger für Schäden sein kann.

Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann lohnt sich eine professionelle Reparatur?

Nicht jede Reparatur solltest du selbst durchführen. In diesen Fällen ist ein Fachmann die bessere Wahl:

  • Defekte Reißverschlüsse an kritischen Stellen
  • Große Risse über 10cm Länge
  • Beschädigungen an den Hauptnähten
  • Mehrere Schadstellen gleichzeitig

Viele Surfshops bieten Reparaturservice an. Die Kosten liegen meist zwischen 20-60 Euro, je nach Aufwand.

Kosten-Nutzen-Rechnung: Reparieren oder neu kaufen?

Ob sich eine Reparatur lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab:

Reparatur lohnt sich bei:

  • Hochwertigen Anzügen (über 200 Euro Neupreis)
  • Relativ neuen Anzügen (unter 3 Jahre)
  • Kleinen, lokalisierten Schäden
  • Noch guter Materialqualität

Neukauf ist sinnvoller bei:

  • Günstigen Anzügen (unter 100 Euro)
  • Mehreren großen Schäden
  • Stark ausgebleichtem oder brüchigem Material
  • Anzügen über 5 Jahre

Wetsuit Reparatur kann bei einem alten oder stark beschädigten Anzug kosteneffektiv sein, wenn man die Vorteile einer verlängerten Lebensdauer berücksichtigt.

Wir empfehlen
ZCCO, Herren-Neoprenanzüge 1,5/3
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vorbeugende Maßnahmen für längere Haltbarkeit

Die beste Reparatur ist die, die gar nicht nötig wird. Diese Tipps verlängern die Lebensdauer deines Surfanzugs:

Spüle den Anzug nach jedem Gebrauch mit Süßwasser ab. Salzwasser und Sand greifen das Material an.

Trockne ihn im Schatten, niemals in direkter Sonneneinstrahlung. UV-Strahlen machen Neopren brüchig.

Ziehe den Anzug vorsichtig an und aus. Lange Fingernägel sind die häufigste Ursache für kleine Risse.

Lagere ihn hängend oder liegend, aber niemals geknickt. Falten schwächen das Material dauerhaft.

Die meisten Surfanzug-Schäden lassen sich erfolgreich reparieren, wenn du die richtigen Materialien verwendest und sorgfältig arbeitest. Bei kleineren Schäden kannst du mit einer DIY-Reparatur viel Geld sparen und deinem Anzug ein zweites Leben schenken.

Laura ist eine passionierte Surferin, die die Wellen der Weltmeere erobert hat und ihre Erlebnisse und Techniken in ihren Artikeln teilt. Sie betont die Verbindung zwischen Surfer und Natur und inspiriert durch ihre Geschichten andere, sich den Wellen zu stellen. Lauras Motto: „Surfen ist nicht nur ein Sport, es ist die Kunst, mit dem Ozean zu tanzen.“