Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Suchst du nach der perfekten Finne für dein SUP Board?

Die falsche Finnenform kann dein Paddelerlebnis ruinieren.

Viele SUP-Anfänger unterschätzen die Bedeutung der richtigen Finne und kämpfen dann mit schlechter Spurhaltung oder mangelnder Wendigkeit.

Hier erfährst du, welche Finnenform zu deinem Paddelstil passt!

Warum die Finnenform so wichtig ist

Die Finne ist das Steuerruder deines SUP Boards. Sie bestimmt, wie gut dein Board geradeaus läuft, wie wendig es ist und wie stabil es sich im Wasser verhält.

Eine falsch gewählte Finnenform führt zu ständigem Korrigieren der Richtung, schlechter Kontrolle bei Wind und einem anstrengenden Paddelerlebnis. Die richtige Finne hingegen macht das Paddeln entspannt und effizient.

Die verschiedenen Finnenformen im Detail

Touring-Finne: Für maximale Spurhaltung

Touring-Finnen sind lang und schmal mit einer geraden Hinterkante. Sie bieten die beste Spurhaltung und eignen sich perfekt für:

  • Lange Touren und Distanzpaddeln
  • Paddeln bei Wind und Wellen
  • Anfänger, die Stabilität brauchen
  • Race-Boards und Touring-Boards

Der Nachteil: Diese Finnenform macht das Board weniger wendig. Schnelle Richtungswechsel werden schwieriger.

Wir empfehlen
Eisbach Riders Quick-Lock Touring
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

All-Around-Finne: Der Allrounder

All-Around-Finnen haben eine moderate Länge und eine leicht geschwungene Form. Sie bieten einen guten Kompromiss zwischen Spurhaltung und Wendigkeit.

Diese Finnenform ist ideal für:

  • Gelegenheitspaddler
  • Gemischte Aktivitäten (Touring, Yoga, Entspannung)
  • Allround-Boards
  • Paddler, die Vielseitigkeit schätzen

Surf-Finne: Für maximale Wendigkeit

Surf-Finnen sind kürzer und haben eine stark geschwungene Hinterkante. Sie ermöglichen schnelle Turns und agiles Manövrieren.

Perfekt geeignet für:

  • SUP-Surfen
  • Spielerisches Paddeln
  • Erfahrene Paddler
  • Surf-spezifische Boards

Beachte: Die Spurhaltung ist deutlich schlechter als bei Touring-Finnen.

Wir empfehlen
Zocipro Abziehbare Universal Sup
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Finnenformen für verschiedene Einsatzbereiche

Anfänger

Als Anfänger solltest du eine lange, schmale Touring-Finne wählen. Sie verzeiht Fehler in der Paddeltechnik und sorgt dafür, dass dein Board geradeaus läuft, auch wenn du ungleichmäßig paddelst.

Eine 9-10 Zoll lange Finne ist für die meisten Einsteiger optimal.

Fortgeschrittene Paddler

Mit verbesserter Technik kannst du zu All-Around-Finnen wechseln. Sie bieten mehr Flexibilität bei verschiedenen Aktivitäten und machen das Paddeln abwechslungsreicher.

Eine 8-9 Zoll Finne mit moderater Krümmung ist hier ideal.

SUP-Boards für Fortgeschrittene ermöglichen noch spezifischer abgestimmte Finnenformen.

Experten

Erfahrene Paddler können je nach Aktivität zwischen verschiedenen Finnenformen wechseln. Für Touren die lange Finne, für spielerisches Paddeln die kürzere Surf-Finne.

Zusätzliche Faktoren bei der Finnenwahl

Boardgröße und Gewicht

Größere und schwerere Boards benötigen längere Finnen für ausreichende Kontrolle. Leichte Boards kommen mit kürzeren Finnen aus.

Paddelbedingungen

Bei windigen Bedingungen oder in Gewässern mit Strömung sind längere Finnen vorteilhaft. In geschützten Gewässern reichen kürzere Finnen aus.

Körpergewicht des Paddlers

Schwerere Paddler erzeugen mehr Druck auf die Finne und benötigen daher größere Finnenformen für optimale Kontrolle.

Fazit: Die richtige Finne für jeden Paddeltyp

Die Wahl der richtigen Finnenform hängt von deinem Können, deinen Aktivitäten und den Paddelbedingungen ab. Anfänger fahren mit langen Touring-Finnen am besten, während erfahrene Paddler je nach Einsatzzweck variieren können.

Investiere in eine hochwertige Finne – sie macht oft einen größeren Unterschied als ein teureres Board. Viele SUP-Shops bieten auch die Möglichkeit, verschiedene Finnen zu testen, bevor du dich entscheidest.

Wir empfehlen
Anfyko Finne Sup Ersatz-Set von 3
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Laura ist eine passionierte Surferin, die die Wellen der Weltmeere erobert hat und ihre Erlebnisse und Techniken in ihren Artikeln teilt. Sie betont die Verbindung zwischen Surfer und Natur und inspiriert durch ihre Geschichten andere, sich den Wellen zu stellen. Lauras Motto: „Surfen ist nicht nur ein Sport, es ist die Kunst, mit dem Ozean zu tanzen.“