Das Surf-Fieber im Juli 2025 steigt.
Deutschland punktet beim internationalen Wellenreiten.
Von Tim Elters Silber bis zur dramatischen Eisbach-Sperrung zeigt die Surf-Szene ihre Facetten.
Entdecke packende Wettkämpfe und innovative Team-Events!
Bleib dran und erlebe die Highlights dieser aufregenden Sommermonate.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tim Elter wird Vize-Europameister im Surfen in Portugal (Link)
- 2 Nations Trophy 2025: Deutschlands Teams kämpfen um den ersten Titel (Link)
- 3 20 Jahre adh-Open Wellenreiten: Surfevent feiert Jubiläum mit Olympiateilnehmern (Link)
- 4 Sorge um Münchens Eisbachwelle: Sperrung nach schwerem Surfunfall (Link)
- 5 Erfolgreicher Start für das deutsche Surfteam bei der EM in Santa Cruz (Link)
Tim Elter wird Vize-Europameister im Surfen in Portugal (Link)
Tim Elter hat bei der Europameisterschaft im Surfen in Santa Cruz einen beeindruckenden zweiten Platz erreicht. Mit einer starken Aufholjagd auf seiner letzten Welle sicherte sich der 21-Jährige die Silbermedaille – ein Meilenstein für das deutsche Surfen. Für Elter ist dies nach seiner Olympia-Teilnahme 2024 der bisher größte Erfolg. Mit seinem Ergebnis setzt er ein starkes Zeichen für die anstehende WM und seine Zukunftsträume bei den Olympischen Spielen 2028.
Nations Trophy 2025: Deutschlands Teams kämpfen um den ersten Titel (Link)
Am 26. Juli 2025 fand die neu geschaffene Nations Trophy statt, eine Team-Meisterschaft im Wellenreiten, bei der Länder wie Deutschland, Italien, Frankreich und weitere um den Titel kämpften. Jedes Team bestand aus zwei Frauen und zwei Männern, die auf vier verschiedenen Wellen-Setups ihre Surfkünste zeigten. Besonders spannend: Frauen erhalten bei schwierigen Air-Wellen Bonuspunkte. Diese innovative Wettkampfform fördert Teamtaktik und zeigt die Vielseitigkeit der Surf-Szene.
20 Jahre adh-Open Wellenreiten: Surfevent feiert Jubiläum mit Olympiateilnehmern (Link)
Die adh-Open Wellenreiten, das größte deutsche Surfevent für Studierende, feierte im Juni 2025 sein 20-jähriges Jubiläum. Unter den Teilnehmern war auch Tim Elter, Olympiasurfer von 2024, der direkt von der WM aus El Salvador anreiste. Neben Wettbewerben gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Beachvolleyball und Basketball, das den Tag am Strand abwechslungsreich machte. Das Event hat sich von einem kleinen Treffen zum Top-Surfevent im deutschsprachigen Raum entwickelt.
Sorge um Münchens Eisbachwelle: Sperrung nach schwerem Surfunfall (Link)
Die legendäre Eisbachwelle in München wurde im April 2025 nach einem schweren Unfall gesperrt. Eine Surferin wurde beim Surfen lebensgefährlich verletzt, als ihre Leash sich am Flussbett verfing. Die Rettungskräfte konnten sie erst nach langem Einsatz bergen. Die Schließung der beliebten Flusswelle ist ein bedeutender Einschnitt für die lokale und internationale Surfcommunity, die den Spot auch im Winter frequentiert. Die Dauer der Sperrung bleibt ungewiss.
Erfolgreicher Start für das deutsche Surfteam bei der EM in Santa Cruz (Link)
Das deutsche Surfteam hat bei der Europameisterschaft in Santa Cruz einen äußerst gelungenen Start hingelegt. Die Athleten zeigten bei guten Wellenbedingungen starke Leistungen und belegten unter anderem vordere Plätze. Besonders Tim Elter glänzte mit seiner Silbermedaille. Die EM läuft noch bis Ende Juli und verspricht weitere spannende Wettkämpfe. Die Ergebnisse sind ein positives Signal für die Entwicklung des deutschen Surfens auf internationaler Bühne.